-
Lösungen gegen die Verpackungsflut finden und Verpackungen richtig recyceln – Europas größte Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung richtet die Aufmerksamkeit dieses Jahr auf Verpackungen.
Weniger Abfall zu produzieren und diesen richtig zu entsorgen, zum Beispiel Elektrokleingeräte wie LEDs- und Energiesparlampen zu einer Sammelstelle bringen, ist ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung. Die nächste Sammelstelle finden Verbaucher:inen unter: www.sammelstellensuche.de
Bis zum 26. November 2023 findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) unter dem Hauptthema „Verpackungen“ statt. Lösungen zur Verpackungsvermeidung durch eine Umstellung auf Mehrwegangebote im Alltag z. B. mehrmalig verwendbare Shopper und Beutel, aber auch die richtige Entsorgung von Verpackungen wie Pappe und Karton z. B. von Leuchtmitteln stehen im Vordergrund.
Beleuchtung zuhause: Was die Verpackung verrät
Eine ressourcenschonende Maßnahme ist es, nicht nur auf das Material der Verpackung zu achten, sondern auch auf die Informationen, die darauf zu finden sind. Verbraucher:innen können sich seit 2021 am neuen EU-Label besser orientieren und über einen QR-Code eindeutiger über das jeweilige Produkt informieren. Auf dem Label finden Verbraucher:innen Angaben zu Lumenwerten, die als Helligkeitsangabe dienen. Je mehr Lumen, desto heller leuchtet die Lampe. Die Kelvin-Werte geben die Farbtemperatur an. Je höher der Kelvin-Wert, desto höher ist der Blauanteil im Licht und desto weißer und kühler wirkt das Licht. Darüber hinaus ist auf den Verpackungen die Lebensdauer in Stunden angegeben. Gute LED-Lanpen halten mindestens 10.000 Stunden. Mit langlebigen LED-Lampen können Mehrfachkäufe vermieden und Ressourcen geschont werden.Beleuchtung an Sammelstellen ressourcenschonend entsorgen
Ein wichtiger Hinweis für die richtige Entsorgung von ausgedienten Leuchtmitteln ist das Symbol der durchgestrichenen Tonne, die besagt, dass die Altlampen nicht in den Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern zu einer Sammelstelle gebraucht werden müssen – damit bis zu 90 Prozent der Bestandteile wiederverwertet werden können. Dazu stellt Lightcycle bundesweit tausende Sammelstellen im Handel oder bei privaten Entsorgern und Wertstoffhöfe zur Verfügung. Die nächste Sammelstelle finden Verbraucher:innen mit der Eingabe ihres Ortes oder ihrer Postleitzahl unter www.sammelstellensuche.de.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschlandfon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deÜber Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 Münchenfon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Infos-und-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Licht-Tipps zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung: Lampen und Verpackung richtig recyceln
veröffentlicht am 25. November 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 232 x angesehen • Content-ID 99869
Licht-Tipps zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung: Lampen und Verpackung richtig recyceln
suchen auf Infos und News
News veröffentlichen und Leser informieren - das können PR-Agenturen und Unternehmen auf diesem Portal mit interessanten Content.
neuste Infos und News auf diesem Portal
- Hemostemix: Gewinner des Langlebigkeitstrends
- Die Kernenergie befindet sich in einem historischen Moment
- Photonis bringt zwei marktführende Lösungen für erweiterte Anwendungen der Einzelphotonendetektion und Bildgebung auf den Markt
- Kupfer wird knapp – gut für Unternehmen mit Kupfer
- ZenaTech übernimmt KJM Land Surveying LLC – eine zweite Übernahme zur Beschleunigung von Drohneninnovationen bei Landesaufnahmen sowie zum Aufbau einer Basis für sein Drone-as-a-Service-Geschäft im Südosten
- Zukunftsweisende Kommunikationssysteme von Risse Industriebedarf
- GenoHotel Forsbach erhält erneut kununu Top Company-Siegel 2025
- Gold fasziniert immer
- Nexe Innovations veröffentlicht Brief an Investoren
- Neptune meldet einen Rekord-Nettogewinn für drei Monate in Höhe von insgesamt 26,7 Mio. $
Infos und News in der Kategorie
Infos und News – Archiv
Infos und News