-
Sobald die Sonne strahlt und das Thermometer ansteigt, verändert sich nicht nur unser Wohlgefühl, sondern auch unsere Weinauswahl. Jetzt dürstet es uns wieder nach fruchtig-frischem Weißwein.
Die deutschen Weintrinker lieben Weißweine: 2018 waren 46 % aller hierzulande eingekauften Weine weiß. Damit verwiesen die Weißweine – erstmals seit 1999 – die Rotweine (44 %) auf Platz zwei (GfK-Weinmarktanalyse 2018).
Weißwein-Fans dürfen sich im Sommer 2019 auf zahlreiche interessante weiße Tropfen aus Frankreich freuen. Aus Frankreich stammen viele weltweit bekannte weiße Sorten wie Chenin Blanc, Chardonnay, Colombrad oder Sauvignon Blanc. Die am häufigsten angebaute Sorte Frankreichs ist Ugni Blanc. Das liegt unter anderem daran, dass in Südwestfrankreich große Mengen Ugni Blanc für die Destillation von Armagnac verwendet wird. Doch auch in Stillweinen ist Ugni Blanc dank seiner fruchtbetonten Aromatik als Cuvée-Partner sehr geschätzt, z. B. in der Cuvée Colombelle, dem Flagship-Wein der südwestfranzösischen Winzergenossenschaft Plaimont.
Unkomplizierter Sommerwein aus der Gascogne
Colombelle L’Originale (Côtes de Gascogne) ist der frische, fruchtige und unkomplizierte Sommerwein par excellence, ganz nach dem Geschmack der Verbraucher. Die regionaltypischen Sorten Colombard (70%), Ugni Blanc (20%) und Listan (10%) verleihen der fruchtbetonten Cuvée eine breite Aromenpalette, die von weißen Pfirsichen über Ananas- bis zu Mango-Noten reicht. Colombelle ist der Bestseller im Portfolio der Genossen aus Saint Mont und wurde vielfach prämiert: Zuletzt erhielt er beim „Concours Mondial de Bruxelles“ die Auszeichnung „International Wine Revelation 2018“. Colombelle ist der perfekte Sommerwein – frisch, fruchtig, lebhaft, leicht und süffig. An warmen Tagen genießt man ihn gut gekühlt bei 8 bis 9 Grad auf der Terrasse – als Solist oder in Begleitung von Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch oder zu einem sommerlichen Salat.Bourgogne – Hochburg und Wiege des Chardonnays
In der Bourgogne ist der weltweit bekannte Chardonnay die unumstrittene Nummer eins bei den weißen Rebsorten. Die Region, die sich im Norden von Chablis bis im Süden nach Mâcon erstreckt, gilt als Wiege der besten Chardonnays. Die Aromatik des Chardonnay unterscheidet sich je nach Anbaugebiet. In nördlichen Regionen herrschen mehr pflanzlich-florale und mineralische Noten vor, während die Aromen in südlichen Gefilden fruchtiger sind. Der Chardonnay ist also in der Lage, sein Terroir sehr gut widerzuspiegeln.Chablis ist eins der ältesten Weinbaugebiete Frankreichs. Hier, auf den sonnenverwöhnten Hügeln, produziert die Genossenschaft La Chablisienne seit mehr als 70 Jahren duftige und elegante Weine mit wunderbar mineralischen Noten. Die Trauben für den Chablis „La Pierrelée“ wachsen auf Kalk- und Mergelböden. Sie stammen von ausgewählten Parzellen südlich der Gemeinde Chablis, zum Teil von alten Reben, was dem Wein Kraft und Tiefe verleiht. Im Bukett zeigt „La Pierrelée“ den typischen Chablis-Charakter: Aromen von weißen Blüten (Akazien) und reifen weißen Früchten (Birne, Pfirsich). Dazu gesellen sich würzige Noten und eine schöne Portion Mineralität. Außerdem ist eine ausgeprägte, aber trotzdem angenehme Säure, charakteristisch für die Chablis-Weine. Sie verleiht ihnen ihre erstaunliche Frische. Um in den Genuss des vollen Aromaspektrums zu kommen, sollte der Chablis „La Pierrelée“ nicht zu kühl getrunken werden. Am besten genießt man ihn zwischen 11 und bis 14 Grad, vorzugsweise zu Meereyfrüchten, Fisch, Geflügel oder Kalbsfleisch.
Rund 200 Kilometer südlich von Chablis liegen die Weinberge des Mâconnais. Auch hier im südlichsten Teil der Bourgogne ist der Chardonnay allgegenwärtig: Er macht 80 % der Anbaufläche aus. Im Örtchen Viré, unweit der berühmten Abtei von Cluny, ist die Cave de Viré zuhause. Auf kalkhaltigen Hängen mit einer Ost-Süd-Ost-Ausrichtung bauen die Winzer die Chardonnay-Trauben für einen blumig-aromatischen Weißwein namens „Fleur Blanche“ an. Der Mâcon „Fleur Blanche“ ist ein toller Sommerwein, der jede Menge Trinkvergnügen bereitet: frisch, leicht und lebhaft mit spritzigen Aromen von Zitrusfrüchten. Gut gekühlt bei etwa 10 Grad genießt man diesen weißen Mâcon entweder solo, z. B. zum Aperitif oder als Begleiter zu Sommergerichten wie einem bunten Salat mit gebratenen Scampi oder leichten Snacks mit frischem Ziegenkäse. Santé!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Vinergie
Herr Wolfgang Zuzok
Kreuzbergstr. 42
40489 Düsseldorf
Deutschlandfon ..: 0211 9053100
web ..: http://www.vinergie.de
email : info@vinergie.dePressekontakt:
Textbüro Plümer
Frau Nicole Plümer
Richard Wagner Str. 34a
65193 Wiesbadenfon ..: 0611 9856219
web ..: http://www.textbuero-pluemer.de
email : info@textbuero-pluemer.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Infos-und-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Fruchtig-frische Weißweine aus Frankreich für den Sommer
veröffentlicht am 13. Mai 2019 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 72 x angesehen • Content-ID 46996
Fruchtig-frische Weißweine aus Frankreich für den Sommer
suchen auf Infos und News
News veröffentlichen und Leser informieren - das können PR-Agenturen und Unternehmen auf diesem Portal mit interessanten Content.
neuste Infos und News auf diesem Portal
- Wochenrückblick 11-2025: Fünf Zentralbanken und ein Ziel!
- Evelyn Burdecki ist das neue Werbegesicht von Stadionliebe® – eine Zusammenarbeit mit Biss
- ExoPTEN präklinische Studie zeigt signifikantes Potenzial zur Verbesserung der motorischen Funktion, des Blutflusses und der Genesung nach Rückenmarksverletzungen
- Nachhaltige Innovation: Co2Coin fördert Wachstum von Kiri-Baum-Plantagen
- Handwerkliche Projekte in der Jugendhilfe: Mehr als nur Beschäftigung
- SAP S/4HANA: Die smarte Zukunft des ERP-Systems
- Neue Metalldose setzt Maßstäbe – Innovation trifft auf Nachhaltigkeit
- The Romans: Nach „Cotton Eye Joe“- Annika singt jetzt Bernarda
- Die Wohnimmobilie LEON 11 in München-Neuhausen: So wertet Smart Home Wohneigentum auf
- Gold über 3.000 USD: Analysten sehen trotzdem noch deutliches Potenzial
Infos und News in der Kategorie
Infos und News – Archiv
Infos und News