-
Die Suche nach Top-Talenten erfordert neue Ansätze im Zeitalter von Unsicherheit, Krise und Veränderung. Der Druck auf Unternehmen, herausragende Mitarbeiter zu gewinnen, nimmt neue Formen an.
_Frankenthal, 12. Dezember 2023_ – Wie findet die mittelständische Industrie die berühmte „eierlegende Wollmilchsau“? Ob Vertriebsingenieur, Entwicklungsingenieur, Projektleiter oder Teamleiter – die Suche nach qualifizierten und ambitionierten Fachkräften gestaltet sich schwerer denn je.
Die Qualität der Neueinstellungen entscheidet darüber, wie sich ein Unternehmen für die Zukunft aufstellen kann. Die vergangenen drei Jahre haben die Arbeitswelt in nie gekannte Weise geprägt. Corona, Kriege und die Inflation haben die Erwartungen dauerhaft verändert. Unterschätzt wird die Zeit – der entscheidende Faktor. Endet in 2024 ein Teil der weltweiten Krisen, wird die Nachfrage nach Fachkräften in einigen Branchen weiter steigen. Wenn Sie also echte Talente suchen, die in Ihrem Unternehmen die zukünftigen Leistungsträger werden, sollten Sie die folgenden Aspekte berücksichtigen:
1. Gehaltserhöhung ist ein Muss: Gute Kandidaten erwarten bei einem Jobwechsel eine Gehaltserhöhung. Je mehr Kompromisse die Bewerber eingehen müssen, sei es aufgrund von familiären Verpflichtungen oder einem Umzug, desto höher sollte der Gehaltsaufschlag sein.
2. Erfahrung hat ihren Preis: Erfahrene „Leistungsträger“ aus großen Unternehmen sind anspruchsvoll und abgeklärt. Für sie ist der Beruf oft eine Aufgabe, keine Berufung. Suchen Sie nach Fachkompetenz und Verlässlichkeit, nicht nach Teamorientierung und Begeisterungsfähigkeit.
3. Flexibilität und Umzugsbereitschaft: In den Krisenjahren ist die Bereitschaft, umzuziehen, nahezu verschwunden. Selbst Führungskräfte sind nicht mehr bereit, ihre Familien zugunsten ihrer Karriere zu verlassen. Daher ist Flexibilität in der Arbeitsgestaltung unerlässlich.
4. Eine Geschichte erzählen: Vergessen Sie Benefits wie Kantine, Obstkorb und Jobrad. Um talentierte Fachkräfte zu gewinnen, benötigen Sie eine überzeugende „Story“. Ambitionierte Mitarbeiter erwarten Perspektiven, Herausforderungen und Mitgestaltung.
5. Wettbewerb und Kompromissbereitschaft: Je nach Industrie und Branche kann der Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter groß sein. Seien Sie bereit, Kompromisse einzugehen, wenn Sie zum Beispiel kein Home-Office anbieten wollen.
6. Angebote für die Sesshafte: Die häufigste Zielgruppe, Kandidaten im besten Alter, ist sesshaft geworden und weniger risikobereit. Mit berufstätigen Partnern und Kindern erfordert schon der Bewerbungsprozess viel Entgegenkommen und ein überzeugendes Gesamtpaket.
Rekrutieren Sie Ihre Mitarbeiter selbst, wünschen wir Ihnen viel Glück. Um sicherzugehen, ist die Zusammenarbeit mit einem seriösen Headhunter eine Option, um die besten Talente zu finden. Und denken Sie daran, dass das Finden guter Mitarbeiter nur der Anfang ist. Sie sollten auch Führungskräfte haben, die diese Talente halten und entwickeln können.
In der Zukunft sind vorbildliche, weitsichtige und mutige Führungskräfte wichtiger denn je.
Für weitere Informationen besuchen Sie www.hshs.net.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HSH+S Management und Personalberatung
Frau Helena Esau
Siebenpfeifferstraße 1
67227 Frankenthal
Deutschlandfon ..: 062331256720
web ..: https://www.hshs.net/
email : meet@hshs.netSeit 1994 unterstützt HSH+S den Mittelstand und die Industrie mit Fokus auf die professionelle Personalsuche. Im Executive-Search finden, prüfen und gewinnen die HSH+S Personalberater mittels der vertraulichen persönlichen Direktansprache (Headhunting) Talente und Leistungsträger.
Pressekontakt:
HSH+S Management und Personalberatung
Frau Helena Esau
Siebenpfeifferstraße 1
67227 Frankenthalfon ..: 062331256720
email : meet@hshs.netDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Infos-und-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Herausforderungen des Arbeitsmarktes 2024 für den produzierenden Mittelstand
veröffentlicht am 12. Dezember 2023 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 211 x angesehen • Content-ID 100366
Herausforderungen des Arbeitsmarktes 2024 für den produzierenden Mittelstand
suchen auf Infos und News
News veröffentlichen und Leser informieren - das können PR-Agenturen und Unternehmen auf diesem Portal mit interessanten Content.
neuste Infos und News auf diesem Portal
- Libero Copper kündigt Namensänderung in Copper Giant Resources Corp. an
- Outcrop Silver macht fünfte Entdeckung in 12 Monaten: Guadual liefert 0,90 Meter mit 1.132 g/t Ag und 2,10 g/t Au (1.290 g/t AgÄq)
- „Innere Führung in 55 Essays“ – ein Impulsgeber für moderne Führungskräfte und Selbstführung
- Sierra Madre beginnt mit dem Abbau in Coloso und erweitert den Bergbaubetrieb
- Stardust Solar kündigt strategische Partnerschaft zur Erweiterung von Lagerhaltung und Vertrieb in ganz Nordamerika an
- Erstes Quartal 2025 erwartungsgemäß schwächer als Vorjahresquartal – Umsatz- und EBIT-Prognose für Gesamtjahr bestätigt
- EnWave erhält zweite Abschlagszahlung im Rahmen des Anlagenkaufvertrags mit der Firma Procescir S.A. de C.V. in Mexico für den Ankauf einer 120 kW Radiant Energy Vacuum-Anlage
- Suministros & Alimentos optimieren die Lieferkette in der Lebensmittelindustrie mit ToolsGroup auf dem Gartner(R) Supply Chain Symposium/XPO(TM) 2025
- Neptune gibt einen Gesamtnettogewinn von 17,4 Mio. $ und Asset-Wachstum von 43 % für die sechs Monate zum 28. Februar 2025 bekannt
- Specialized Turbo Levo Gen 4 – Das E-MTB der nächsten Generation bei Cherry Bikes
Infos und News in der Kategorie
Infos und News – Archiv
Infos und News