-
Der sogenannte Dummy Ring soll Kunden helfen, sich einfacher und schneller für einen Ring zu entscheiden, ohne überhaupt ein Geschäft betreten zu müssen.
Seit 2019 kreiert DiamondsByMe Dummy-Ringe, die mit Hilfe von 3D Drucker hergestellt werden. Das Unternehmen hat damit begonnen, diese Ringe herzustellen, um es den Kunden zu erleichtern, den perfekten Ring zu finden, ohne in ein Einzelhandelsgeschäft gehen zu müssen. Seit dem COVID-19-Ausbruch gibt es mehrere Beschränkungen, die es Paaren erschweren, Ringe in Geschäften auszuprobieren. Ein großer Vorteil der Dummy-Ringe ist, dass Paare die Möglichkeit haben, zu Hause einen Ring zu finden und auszuprobieren.
Der Dummy Ring
Der sogenannte Dummy Ring soll Kunden helfen, sich einfacher und schneller für einen Ring zu entscheiden, ohne überhaupt ein Geschäft betreten zu müssen. Diese Dummy Ringe werden detailgetreu dem echten Ring nachgestellt, sodass man sich vorher gut überlegen kann, ob man diesen kaufen möchte. Sie bestehen aus Kunststoff und werden größtenteils in einem 3D.Drucker gefertigt. Je nachdem wie der Ring aussehen soll, wird dieser individuell angepasst.Des Weiteren ermöglicht ein „Dummy Ring“ eine hygienisch und virenfreie Anprobe, wodurch eine Infektion durch Dritte ausgeschlossen werden kann. Einige Online Händler, sowie auch DiamondsByMe, bieten diesen Service bereits an. Bei den meisten wird allerdings eine Leihgebühr von 50,- bis 70,- EUR erhoben, die Sie nach Abgabe des Ringes wieder zurückbekommen. Bei DiamondsByMe läuft das anders ab. Der Online Juwelier setzt nur einen Grundpreis ab 15,- EUR voraus, je nach Aufwand der Herstellung des Dummy Ringes, kann es teurer werden. Jedoch können Sie den Ring behalten und müssen Ihn nicht wieder zurückschicken.
Einzelhandel oder Online shopping?
Viele Gastronomiebetriebe, Einzelhandelsgeschäfte oder auch Sportstätten wurden Anfang des Jahres vorübergehend geschlossen, was auch die Einnahmen radikal verkürzt hat. Durch Covid-19 ist es für viele Personen deutlich schwerer geworden in Geschäfte zu gehen und sich Ringe anzugucken und anschließend auszusuchen. Dennoch ist auch jetzt nicht wieder alles wie vorher. Einkaufen ist nur mit 1,5 m Abstand und Mundschutz oder Desinfektionsmittel möglich.In vielen Juweliergeschäften wird empfohlen Handschuhe zu tragen, um die Übertragung einzuschränken. Dennoch schließt auch das Tragen von Handschuhen nicht die Ansteckung von dem Virus aus. In vielen Branchen ist es weiterhin schwierig, die Beschränkungen einzuhalten und dennoch der gewohnten Tätigkeit nachzugehen. Insbesondere für Juweliere ist es schwer, da das Anprobieren und Begutachten von Produkten nicht mehr möglich ist.
Über DiamondsByMe:
DiamondsByMe ist ein ambitionierter Online-Juwelier, der aus purer Liebe zum Beruf entstanden ist: Goldschmied. Das Unternehmen kombiniert das Handwerk mit neuen Technologien, um handgefertigten Schmuck zu einem fairen Preis anzubieten. Darüber hinaus strebt das Team nach nachhaltigem Unternehmertum und folgt den Werten des Responsible Jewellery Council (RJC), einer gemeinnützigen Zertifizierungsorganisation, die die Standards in der Schmuckindustrie setzt.Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.diamondsbyme.de/wie-kaufe-ich-einen-verlobungsring-in-zeiten-von-corona
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
DiamondsByMe
Frau Linda Deng
Königsallee 106
40215 Düsseldorf
Deutschlandfon ..: +49 203 8048081
web ..: https://www.diamondsbyme.de/
email : info@diamondsbyme.de.
Pressekontakt:
DiamondsByMe
Frau Linda Deng
Königsallee 106
40215 Düsseldorffon ..: +49 203 8048081
web ..: https://www.diamondsbyme.de/
email : info@diamondsbyme.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Infos-und-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Eheringe aus dem 3D-Drucker sorgen für mehr Hygiene und Sicherheit bei der Suche
veröffentlicht am 11. November 2020 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 15 x angesehen • Content-ID 63123
Eheringe aus dem 3D-Drucker sorgen für mehr Hygiene und Sicherheit bei der Suche
suchen auf Infos und News
News veröffentlichen und Leser informieren - das können PR-Agenturen und Unternehmen auf diesem Portal mit interessanten Content.
neuste Infos und News auf diesem Portal
- Lebensfreude und Inspiration: So funktioniert der Shinkansen-Effekt
- WPS kündigt neue Wohnung in Griesheim an
- Nahrungsergänzung wichtiger Baustein in der Behandlung des Chronischen Erschöpfungssyndroms
- Gold – jeden Preisrücksetzer nutzen
- Warum Zinn ein wichtiger Rohstoff ist
- Zukünftige Bücher der Reihe „Ewalds Mathespielwiese“
- Der Weg zum erfolgreichen Vertriebs-/ Sales-Manager
- Silber und Gold unterm Weihnachtsbaum
- British Columbia steht für Gold
- Halo ist mit einem Umsatz von 11,7 Mio. Dollar im bisherigen Jahresverlauf eine der verkaufsstärksten Marken in Oregon
Infos und News in der Kategorie
Infos und News – Archiv
Infos und News