• Toronto, Kanada – 17. Juni 2020 – African Gold Group, Inc. (TSX-V: AGG) (AGG oder das Unternehmen) freut sich, eine aktualisierte Mineralressourcen- und Reservenschätzung gemäß National Instrument 43-101: Standards of Disclosure for Mineral Projects (NI 43-101), sowie die Ergebnisse der endgültigen Machbarkeitsstudie (Definitive Feasibility Study, die DFS) für das unternehmenseigene Kobada Goldprojekt (das Goldprojekt Kobada) im Süden Malis bekannt zu geben.

    Zu den wichtigsten Ergebnissen zählen:

    – Durchschnittliche Jahresproduktion von 100.000 Unzen Gold pro Jahr in den ersten 5 Betriebsjahren.
    – Gesamtproduktion von 728.654 Unzen Gold über eine Lebensdauer der Mine von 9,4 Jahren, auf Grundlage der aktuellen Reserven.
    – Durchschnittliche Gesamtbetriebskosten von 704 USD/oz. für die Lebensdauer der Mine (LOM).
    – LOM-Gesamtunterhaltungskosten (AISC) von 782 USD/oz.
    – Ein Kapitalwert mit 5 % Diskontsatz (NPV5%) vor Steuern von 283,9 Mio. USD mit einem internen Zinsfuß (IZF) von 45,5 % und ein NPV5% nach Steuern von 226 Mio. USD mit einem IZF von 41,1 % bei einem Goldpreis von 1.530 USD/oz.
    – Die Investitionskosten für das Goldprojekt Kobada belaufen sich auf USD 125 Mio. (zuzüglich Rücklagen von USD 11 Mio.).
    – Die gesamten Investitionskosten des Projekts amortisieren sich in 3,82 Jahren ab Produktionsbeginn, basierend auf einem Goldpreis von USD 1.530 pro Unze.
    – Gesamtprojekt-Netto-Cashflows nach Steuern und Investitionskosten in Höhe von USD 327 Mio..
    – Ein separates, eigenständiges 11-MW-Hybrid-Solar-/Wärmekraftwerk, das das Kobada Goldprojekt mit Strom versorgen soll, wird von einem unabhängigen Stromerzeuger finanziert, wobei der Strom zu einem sehr wettbewerbsfähigen kWh-Satz gekauft und die Treibhausgasemissionen erheblich reduziert werden.
    – Die gesamte nachgewiesene und wahrscheinliche Mineralreserve ist auf 754.800 Unzen Gold gestiegen, was gegenüber der Mineral-reservenschätzung in der Machbarkeitsstudie des Unternehmens von 2016 für das Kobada Goldprojekt (die Machbarkeitsstudie von 2016) einen Anstieg um 48 % darstellt.
    – Die grubenbeschränkte Mineralressourcenschätzung in der abgeleiteten Kategorie stieg auf 1.138.810 Unzen Gold mit einem Durchschnittsgehalt von 1,33 g/t Au, was einem Anstieg der Ressource um 11,2 % und einem Anstieg des Durchschnittsgehalts um 37 % entspricht.
    – Hohe Umwandlungsrate von gemessenen und angezeigten Ressourcen in Reserven von 84 %.
    – Die aktualisierte Mineralreservenschätzung für 2020 stellt im Vergleich zur Machbarkeitsstudie 2016 einen Anstieg von 48% bei den Unzen und 114% bei den Tonnen dar.
    – Es besteht weiterhin das Potenzial, die Ressource und die Reserve entlang des Streichens und in der Tiefe beim Kobada Goldprojekt beträchtlich zu erhöhen.

    Wir freuen uns sehr, diese aktuelle DFS vorlegen zu können. Sie stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber der Machbarkeitsstudie von 2016 dar. Wir freuen uns, eine merklich besser Wirtschaftlichkeit des Projekts, basierend auf einem großen Sprung bei den Mineralreserven bekannt zu geben, die auf einer soliden Grundlage zusätzlicher Bohrungen, eines aktualisierten Ressourcenmodells und eines umfassenden Testarbeitsprogramms beruht, erklärt der Chief Executive Officer von AGG, Danny Callow. Wir haben trotz der Auswirkungen von COVID-19 unermüdlich daran gearbeitet, diese Studie fristgerecht und 20% unter dem Budget abzuliefern. Die Jahresproduktion unseres Vorzeigeprojekts, des Kobada Goldprojekts, konnte auf 100.000 Unzen erhöht werden. Auf der Grundlage der begrenzten Explorationsbohrungen auf nur 4 Kilometern (km) der identifizierten strukturellen Scherzonen von insgesamt 30 Kilometern im Konzessionsgebiet, sind wir der Ansicht, dass bei einer begrenzten zusätzlichen Exploration ein beträchtliches Potenzial zur weiteren Verbesserung der Ressourcen und Reserven besteht. Wir verfügen über ein ausgereiftes Konzept für die Verarbeitungsanlage sowie über alle Genehmigungen und sind bereit für die nächste Phase, den Bau der Mine.
    Die Studie wurde unter Mitwirkung einer Reihe unabhängiger Berater erstellt:

    Minxcon Group (Südafrika) Mineralressourcen
    DRA Met-Chem (Kanada) Bergbau, Mineralreserven
    Maelgwyn Mineral Services (SüMetallurgische Testarbei
    dafrika ten
    )
    ABS-Africa (Südafrika) Umwelt und Soziales
    Epoch Resources (Südafrika) Bergeanlagen
    SENET (Südafrika) Verarbeitungsanlage und
    Infrastruktur

    SENET und CRESCO Wirtschaftliche Bewertun
    g
    und Berichterstellung

    Überblick über das Goldprojekt Kobada

    Das Kobada Goldprojekt befindet sich im Süden Malis, etwa 125 Kilometer in gerader Linie süd-südwestlich der Hauptstadt Bamako, und grenzt an den Fluss Niger und die internationale Grenze zu Guinea.

    Das Kobada Goldprojekt umfasst eine Bergbaukonzession für 136 Quadratkilometer (km2) und eine Explorationskonzession für 80 km2, die sich beide vollständig im Besitz von AGG Mali SARL, der lokalen malischen hundertprozentigen Tochtergesellschaft von African Gold Group, befinden.

    AGG absolvierte zwischen 2005 und 2012 Diamant-, RC-, Luftkern- und Schneckenbohrungen über 116.870 Meter (m). Im Jahr 2015 führte AGG 136 weitere Diamantkernbohrlöcher über 1.398 Meter durch. Die aktuelle Exploration von AGG begann im August 2019 erneut, und es wurden weitere Diamantkernbohrungen über 11.428 Meter durchgeführt.

    Die Goldmineralisierung im Projekt lagert in Laterit-, Saprolit- und Quarzerzgängen sowie im sulfidischen Festgestein darunter. In der Region gibt es auch alluviale Lagerstätten.

    Minenplanung

    DRA/Met-Chem (ein Unternehmen von DRA Americas) führte den Minenplanungsprozess auf Grundlage der gemessenen und angezeigten Mineralressourcen durch, die bisher im Kobada Goldprojekt erstellt wurden.

    Grubenoptimierungen wurden unter Verwendung der folgenden Parameter durchgeführt:

    Goldpreis 1450 USD/oz. (Basisfall)
    Bergbaukosten 2,5 USD/t bis 3,0 USD/t
    Verarbeitungskoste9,9 USD/t bis 12,3 USD/t
    n

    Abbauverwässerung 5 % bei Nullgehalt
    Abbaugewinnung 95 %
    Grubenböschungen 40° Gesamtneigungswinkel
    Metallurgische AusLaterit-Oxid-Erz 96,5 %
    beute

    Saprolith-Oxid-Erz 96,5 %
    Übergangserz 90,5 %

    Der Abbau in der Lagerstätte im Kobada Goldprojekt soll mit einer Standard-Tagebaumethode unter Verwendung von Sattelschleppern und einem Hydrauliklader (Hydraulikschaufel oder Bagger) erfolgen. Ungefähr 90 % des abzubauenden Rohstoffs sind in den Saprolith- und Lateriterzen enthalten und dürften größtenteils freigrabbar sein.

    Das endgültige Grubendesign für die Lagerstätte im Kobada Goldprojekt weist eine Hauptgrube (Central Pit) von etwa 2,6 Kilometer Länge mit einer maximalen Breite von 500 Metern und einer maximalen Tiefe von 185 Metern auf. Nördlich und südlich des zentralen Bereichs befinden sich einige kleinere Satellitengruben, wie in Abbildung 1 dargestellt.

    www.irw-press.at/prcom/images/messages/2020/52300/Press Release Kobada Feasibility Study_DE_AKKR_PRcom.001.jpeg

    Abbildung 1: Endgültiges Grubendesign Kobada
    Der Tagebaubetrieb hat eine Laufzeit von etwa fünfeinhalb Jahre, in denen das Material mit geringeren Gehalten auf einer Lagerfläche in der Nähe des Standorts der Vorbrechanlage gelagert wird.

    Der Minenplan zielt in der Frühphase des Projekts auf eine höhergradige Erzzone ab, aus der das Zufuhrmaterial für die Verarbeitungsanlage stammen soll. Damit soll in den ersten fünf Jahren 100.000 Unzen (oz.) pro Jahr produziert werden, danach eine geringere Produktionsmenge, wenn der Erzgehalt sinkt und die Halden verarbeitet werden.

    Während der Laufzeit des Projekts werden 27,13 Millionen Tonnen Erz abgebaut und an die Verarbeitungsanlage geliefert, sowie insgesamt 72,35 Millionen Tonnen Material abgebaut und auf die Halden verbracht, was einem LOM-Abraum-Erz-Verhältnis von 2,67:1 entspricht.

    Die Abbauarbeiten werden von einem spezialisierten, von AGG ausgewählten Vertragspartner durchgeführt. Dieser Vertragspartner wird für das Management und die Wartung seiner eigenen Bergbauflotte und sein eigenes Bedienungspersonal verantwortlich sein, während AGG die Minenplanung und die Aspekte der geologischen Gehaltskontrolle des Betriebs beaufsichtigen wird.

    Mineralreserve

    Diese in Tabelle 1 und Tabelle 2 zusammengefasste aktualisierte Mineralreserven- und Mineralressourcenschätzung für das Goldprojekt Kobada wurde gemäß den durch Verweis in NI 43-101 aufgenommenen Definitionsstandards des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum (CIM) (2014) erstellt und ist – zusätzlich zu den in den Vorjahren abgeschlossenen historischen Bohrungen – das Ergebnis von 67 Bohrlöchern über 11.428 Meter, die das Unternehmen zwischen dem zweiten Halbjahr 2019 und dem ersten Halbjahr 2020 abgeschlossen hat.

    Tabelle 1: Mineralreservenschätzung für Kobada
    ReservenkategoriTonnageGehalenthaltenes enthaltenes
    e t Gold Gold
    1
    (Mio. t(g/t)(kg) (oz.)
    )

    nachgewiesen 2 11,04 0,95 10.460 336.300
    wahrscheinlich 216,09 0,81 13.017 418.500
    nachgewiesen 27,13 0,87 23.476 754.800
    und
    wahrscheinlich
    2,3,4
    Anmerkungen:
    1. Aufgrund von Rundungen kann es bei der Addition
    der Zahlenangaben zu Abweichungen
    kommen.

    2. Die Schätzung der Mineralreserven erfolgte unter
    Verwendung eines Goldpreises von 1.450 USD pro
    Unze.

    3. Der bei der Schätzung der Mineralreserven verwendet
    e

    Cutoff-Wert beträgt 0,37 g/t, es wurde eine
    Verwässerung von 5 %
    unterstellt.

    4. Bei der Reservenschätzung wurde lediglich das
    Laterit-, Oxid- und Übergangsmaterial aus den
    Kategorien der gemessenen und angezeigten Ressourcen
    berücksichtigt.

    Mineralressource

    Tabelle 2: Mineralressourcenschätzung für Kobada
    RessourcenkategoTonnageGehalt enthaltenesenthaltenes
    rie (g/t) Gold Gold
    1
    (Mio. t (kg) (oz.)
    )

    gemessen 24,63 0,79 18.379 590.910
    angezeigt 22,02 0,95 18.673 600.350
    gemessen und ang46,66 0,86 37.052 1.191.270
    ezeigt

    abgeleitet 31,54 1,33 35.421 1.138.810
    Anmerkungen:
    · Die Schätzung der grubenbeschränkten
    Mineralressourcen erfolgte unter Verwendung eines

    Cutoff-Wertes von 0,35 g/t Gold.
    · Die Schätzung der Mineralressourcen erfolgte unter
    Verwendung eines langfristigen Goldpreises von 1.600
    USD pro Unze.

    · Die folgenden geologischen Verluste wurden auf die
    verschiedenen Mineralressourcenkategorien angewendet:
    5 % für gemessen, 10 % für angezeigt und 15 % für
    abgeleitet.

    · Es wurde eine Gewinnungsrate von 95 % Gold
    unterstellt.

    · Es wurden lediglich Ressourcen innerhalb des
    Grubenmodells
    ausgewiesen.

    · Die Mineralressource versteht sich einschließlich
    der
    Mineralrese
    rven.
    · Aufgrund von Rundungen kann es bei der Addition der
    Zahlenangaben zu Abweichungen
    kommen.

    Wir freuen uns sehr, eine wesentlich verbesserte Ressourcen- und Reservenschätzung vorlegen zu können, sagt der Vice President Exploration des Unternehmens, Dr. Andreas Rompel. Während sich die meisten Bohrungen auf die Ergänzung (Infill) von Bereichen sowie die Verbesserung des Konfidenzniveaus und der Qualität des Ressourcenmodells konzentrierten, zeigten einige Bohrungen, die nördlich der 4 Kilometer langen Hauptscherzone gebohrt wurden, ein enormes Potenzial für die zukünftige Exploration. Nach zwei Bohrphasen befinden wir uns in der fantastischen Position, große Teile der abgeleiteten Ressource im Oxidmaterial in die angezeigte Kategorie hochstufen und diese anschließend in zusätzliche Reserven umwandeln zu können. Dies gibt uns Zuversicht für die zukünftige Exploration, um die Lebensdauer der Mine im Kobada Goldprojekt erheblich zu verlängern. Diese neuen hier vorgelegten Zahlen stellen eine wesentliche Verbesserung gegenüber der vorherigen Machbarkeitsstudie von 2016 dar und werden es uns ermöglichen, die ausstehende Machbarkeitsstudie in Kürze abzuschließen.

    Bohrprogramm 2019-2020

    Das Diamantbohrprogramm im Goldprojekt Kobada begann im November 2019 und das Unternehmen hat in 67 Bohrlöchern über 11.428 Meter gebohrt. Das Bohrprogramm 2019-2020 wurde in zwei Phasen unterteilt. Phase 1 wurde konzipiert, um das Konfidenzniveau der Machbarkeitsstudie von 2016 zu bestätigen und zu erhöhen. Wie in Abbildung 2 dargestellt, wurden insgesamt 5.600 Meter in 34 Bohrlöchern gebohrt. Die Kernbohrungen wurden konzipiert, um spezifische Bereiche in der Hauptscherzone zu ergänzen und die Machbarkeitsstudie von 2016 zu validieren.

    Das Phase-1-Bohrprogramm bestätigte in der Tat die erwarteten Ressourcen, und entlang des 4 Kilometer langen Streichens der Hauptscherzone wurden zusätzliche Unzen Gold identifiziert. Die Goldmineralisierung wurde bestätigt, wobei weitere Oxidressourcen von der abgeleiteten in die Kategorien der angezeigten und gemessenen Ressourcen hochgestuft wurden.

    Während des gesamten Phase-1-Programms wurde eine Vielzahl von Alterationszonen erprobt, um die Mächtigkeit und Mineralisierung der Laterit-, Saprolith-, Übergangs- und Sulfidzonen des Erzkörpers abzugrenzen.

    Phase 2 zielte darauf ab, zusätzliche Ressourcen entlang der nördlichen Erweiterung der Scherzone im Goldprojekt Kobada zu ermitteln. Das Unternehmen war bei der Erprobung der Tiefenerweiterung der Oxidzone, der Übergangszone und der Sulfidzone erfolgreich, fand zusätzliche Ressourcen in einem bisher unerprobten Gebiet und wies eine Goldmineralisierung nach, die sich entlang des Einfallwinkels entlang der Scherzone in die Sulfide fortsetzt.

    www.irw-press.at/prcom/images/messages/2020/52300/Press Release Kobada Feasibility Study_DE_AKKR_PRcom.002.jpeg

    Abbildung 2: Standorte der Phase-1-Bohrlöcher
    Explorationspotenzial und Prognose für 2020

    Mit nur einer begrenzten Anzahl an zusätzlichen Bohrungen geht das Unternehmen davon aus, weitere Unzen von der abgeleiteten Oxidressourcenkategorie in die angezeigte Kategorie hochzustufen. Mit einer Umwandlungsrate von Ressourcen zu Reserven von 84% und insgesamt 574.850 Unzen an Oxidressourcen in der abgeleiteten Kategorie wird erwartet, dass die gesamte Reserve beträchtlich steigen könnte. Der Plan besteht darin, diese Bohrungen in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 durchzuführen.

    Die Bohrergebnisse der Phasen 1 und 2 weisen darauf hin, dass die Lagerstätte in der Tiefe und entlang des Streichens weiterhin offen ist, wobei eine bedeutsame Erweiterung nördlich der mineralisierten Hauptscherzone abgegrenzt wurde.

    Während nur vier Kilometer der Hauptscherzone des Kobada Projekts für die DFS in Betracht gezogen wurden, wurden weitere 26 Kilometer an Scherzonen in den Konzessionen mit hochgradigen Satellitenlagerstätten beim Ziel Gosso und bei Faraba identifiziert. Diese Zielgebiete stellen ein attraktives Potenzial für die zukünftigen Produktionsquellen dar.

    Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass mit eingeschränkten Bohrungen und einer hohen Umwandlungsrate von Ressourcen zu Reserven die abgeleiteten Oxidressourcen zu zusätzlichen Reserven hochgestuft werden können. Dies wird im Jahr 2020 eine Priorität darstellen und zu einer längeren Lebensdauer der Mine führen. Zusätzliche Explorationen in der äußerst vielversprechenden nördlichen Hauptscherzone sowie im Zielgebiet Gosso sollten die Wahrscheinlichkeit einer Abgrenzung zusätzlicher Ressourcen weiter erhöhen und dies wird ein Ziel für die Jahre 2020/21 sein.

    Die Mineralressourcen- und Mineralreservenerklärungen in dieser Pressemitteilung werden in der DFS veröffentlicht, die gemäß den Anforderungen von NI 43-101 innerhalb von 45 Tagen eingereicht wird.

    Verarbeitung

    Im Rahmen der Machbarkeitsstudie von 2016 wurden Testarbeiten durchgeführt, um ein Prozessfließschema zu unterstützen, das ausschließlich auf der Gewinnung von Gold mittels Gravitation basiert. Andere Gewinnungsoptionen wurden nicht bewertet.
    Im Rahmen der DFS wurde ein zweiphasiges eingehendes metallurgisches Testprogramm anhand von repräsentativen Mischproben aus allen mineralisierten Zonen durchgeführt.
    Im Zuge der ersten Phase der metallurgischen Untersuchungen wurde die optimale Verarbeitungsroute durch die Bewertung aller möglicher Goldgewinnungsverfahren untersucht. Die zweite Phase beinhaltete die Optimierung des Verarbeitungsfließschemas, um die Parameter für die Planung einer Verarbeitungsanlage, die eine optimale Goldgewinnung ermöglicht, zu ermitteln. Es erfolgten zudem Untersuchungen, um den Grad der Variabilität innerhalb der Erzzonen in Bezug auf ihre metallurgische Reaktion unter den in der zweiten Phase ermittelten optimalen Bedingungen zu bestimmen.
    Die Testarbeiten wurden von der Firma Maelgywn Mineral Services (MMS) in Südafrika durchgeführt, die von SENET, dem für die DFS des Unternehmens zuständigen Projektleiter, beauftragt wurde. Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden für die Erarbeitung eines Fließschemas und die Planung der Goldverarbeitungsanlage für das Goldprojekt Kobada verwendet. Die Ergebnisse der Testarbeiten weisen auf Folgendes hin:
    – Das Erz ist leicht zu behandeln, wobei sowohl für Saprolith- als auch für Lateriterze eine Gewinnungsrate in der Größenordnung von 96% erwartet wird.
    – Das Erz ist extrem weich (geringe Härte und Abrieb), was zu einem geringen Energiebedarf und einem geringen Verschleiß der Auskleidung und Mahlmedien führt.
    – Wenige schädliche Elemente, was zu einem geringen Reagenzienverbrauch und niedrigeren Betriebskosten führt.
    – Geringer Sauerstoffbedarf, da keine Sauerstoffzufuhr in den Laugungstanks erforderlich ist.
    – Geringer Reagenzienverbrauch.

    Das geplante Design der Verarbeitungsanlage basiert auf einer bewährten und etablierten Schwerkraft-/Kohlenstoff-in-Laugungs-(CIL) -Technologie, die aus Zerkleinern, Mahlen und Gewinnung von freiem Gold mittels Gravitation besteht, gefolgt von Laugung/Absorption der Gravitationsrückstände, Elution und Goldverhüttung sowie der Entsorgung der Rückstände (Berge). Die Dienstleistungen für die Verarbeitungsanlage werden das Mischen, Lagern und Verteilen von Reagenzien sowie Wasser- und Luftdienstleistungen umfassen.
    Die Anlage wird drei Millionen Tonnen Saprolitherz pro Jahr oder eine Mischung aus Saprolith- und Lateriterz in einem Verhältnis von 90:10 aufbereiten, um 100.000 Unzen Gold pro Jahr zu produzieren. Die Verarbeitungsanlage wurde gemäß den folgenden Prinzipien konzipiert:
    – Vereinfachte, kompakte Verarbeitungsanlage, die den Bedarf an teurer und langlebiger Front-End-Verarbeitungsausrüstung minimiert.
    – Zukünftig leicht aufrüstbar.
    – Einfach zu bedienen und kosteneffektiv, was die Kapital- und Betriebskosten betrifft.
    – Die Flexibilität, über 100.000 Unzen pro Jahr an Ertrag zu erzielen, basierend auf dem Zufuhrgehalt und der Tonnage.
    – Äußerst flexibles Verfahren, das in der Lage ist, unterschiedliche Erzgehalte und -typen ohne einen wesentlichen Anstieg des Reagenzienverbrauchs zu behandeln.

    Energie

    Aufgrund der relativ schlechten Strominfrastruktur in der Region ist die Anbindung an das nationale Stromnetz keine praktikable Lösung. SENET führte Studien durch, um das Potenzial für ein eigenständiges 11-MW-Kraftwerk für die DFS zu prüfen.

    Eine umfassende Studie ergab, dass die Entwicklung eines hybriden Solar-PV-Batterie-Energiespeichersystems (das BESS) sowie eines Wärmekraftwerks, das von einem unabhängigen Stromerzeuger (Independent Power Producer, der IPP) finanziert wird, die beste Option darstellt. Dadurch werden die erforderlichen Investitionsausgaben verringert, wodurch die Erstinvestitionen gesenkt werden, da sich die Ausrüstung im Besitz des IPP befindet, und darüber hinaus das Betriebsrisiko mit einer äußerst wettbewerbsfähigen Stromabnahmequote verringert wird.

    Die Einbeziehung der hybriden Solar-PV zusammen mit dem Wärmekraftwerk wird nicht nur Energiekosten sparen, sondern auch den ökologischen Fußabdruck der Mine in der Region deutlich verringern. Das BESS wird dem Wärmekraftwerk zusätzliche Redundanz verleihen und das System wird vollständig in den Bergbaubetrieb integriert werden, um eine risikoarme Generierung von Umsätzen aus dem Abbau zu gewährleisten.

    Diese Option wird nicht nur die Umweltstrategie von AGG ergänzen, sondern bietet auch die Möglichkeit, während der Lebensdauer des Goldprojekts Kobada durch verbesserte Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Redundanz des gesamten Strombedarfs die Kosten zu senken.

    Die Höhepunkte des hybriden Energiesystems beinhalten Folgendes:

    – Beträchtliche jährliche Energieeinsparungen von über 22 % gegenüber einem konventionellen Wärmeenergiesystem und eine jährliche Einsparung von über US$ 5 Mio. bei den Energiekosten.
    – Senkung von:
    o über 5 Mio. Liter HFO,
    o über 14 Mio. kg an CO2-Emissionen,
    o über 8.000 kg an CO-Emissionen,
    o über 720 kg an nicht verbrannten Kohlenwasserstoffen,
    o über 34.000 kg an Schwefeldioxid,
    o fast 62.000 kg an Stickstoffoxiden.
    Wasser

    Die Brauchwasserversorgung wird durch eine Kombination aus der Brauchwasserentnahme aus dem Fluss Niger und der zusätzlichen Wasserversorgung aus den acht Entwässerungsbohrlöchern am äußeren Umfang des Tagebaubetriebs erreicht.
    Das Wasser von diesen Quellen soll in einem kürzlich errichteten Brauchwasserwasser-Pufferdamm mit einer Kapazität von 20.000 Kubikmetern gespeichert werden, der sich auf halbem Weg zwischen der Verarbeitungsanlage und dem Fluss Niger befindet. Die Verarbeitungsanlage soll zusätzliche Wasserspeicheranlagen in Form eines Brauchwasserteichs mit einer Kapazität von 3.500 Kubikmetern, eines Prozesswasserteichs mit einer Kapazität von 10.600 Kubikmetern und eines Regenwasserteichs mit einer Kapazität von 4.500 Kubikmetern aufweisen. Das Prozesswasser wird durch das Zurückpumpen des überlaufenden Wassers aus der TSF (wie unten definiert) bereitgestellt.
    Bergemanagement

    Epoch Resources (Pty.) Ltd. hat das Studiendesign in Zusammenhang mit der Bergelagereinrichtung (Tailings Storage Facility, die TSF) durchgeführt. Bei der TSF handelt es sich um eine mit HDPE ausgekleidete, vollständig eingeschlossene Anordnung für die Lebensdauer der Mine (LOM), die bei einer Ablagerungsrate von drei Millionen Tonnen Trockengewicht pro Jahr einen Lagerbedarf von 25,9 Millionen Tonnen aufweist. Die Infrastruktur der TSF umfasst eine Schlickerverteilungsleitung, Auffangfelder, ein Spitzenentwässerungssystem, ein Unterentwässerungssystem, ein Vorhang-entwässerungssystem, ein Deckenentwässerungssystem, eine Lösungssammelleitung, Auffangbecken und -schächte, einen Sickerwassergraben, Regenwasser-ableitungsgräben, einen Notüberlauf, Zufahrtsstraßen sowie eine Umzäunungslinie. Eine schwimmende Plattform leitet überlaufende Berge, Schlickerwasser und Sturmwasser aus der TSF zurück zur Anlage.

    Die TSF soll in Phasen während der Lebensdauer der Mine unter Verwendung von Deckgesteinsmaterial aus dem Tagebaubetrieb in drei nachgelagerten Aufzügen im Anschluss an die Errichtung des ersten Startdamms errichtet werden. Die Errichtung von Phase 1 wurde im ersten Baujahr in Phase 1A und im zweiten Baujahr in Phase 1B aufgeteilt.

    Das TSF-Design zur vollständigen Eindämmung wurde angenommen, um den bevorstehenden Global Tailings Standards und der International Commission on Large Dams Tailings Dams Safety Rechnung zu tragen, die sich beide zurzeit in der Konzipierungsphase befinden und sich auf solide TSF-Konzepte und potenziell verflüssigbare Berge beziehen.

    Zugänglichkeit und Transport/Logistik

    SENET und Bolloré Logistics haben Untersuchungen mit einer detaillierten Analyse der Zufahrtswege zum Standort des Projekts Kobada für Anlagen und Ausrüstung sowie für laufende Produktionsmaterialien und Verbrauchsgüter durchgeführt.
    In Abhängigkeit der internationalen Routen und klimatischen Bedingungen sowie der Größe der zu transportierenden Fracht wird für das Projekt eine der beiden Hauptrouten (d. h. von Abidjan oder Dakar) benutzt, um Zugang zu Bamako und dem Standort Kobada zu erhalten. Diese Routen führen über:
    – Internationale Häfen nach Abidjan (Elfenbeinküste) auf dem Seeweg und Abidjan zum Standort mittels Straßengüterverkehr (für Container)
    – Internationale Häfen nach Dakar (Senegal) auf dem Seeweg und Dakar zum Standort auf dem Landweg (für anomale Ladungen/Schüttgut)

    Alternativ dazu gibt es internationale Flüge zum Flughafen Bamako (Mali) mit kommerziellen Fluggesellschaften (für Luftfracht).
    Von Bamako aus erfolgt der Transport von Materialien und Verbrauchsgütern zum Standort über die bestehenden Straßen, die Bamako mit dem Dorf Kobada und dem AGG-Camp verbinden, das zwei verschiedene Zufahrtswege aufweist.
    Der Standort Kobada ist über den bevorzugten Zufahrtsweg von Bamako aus in etwa drei bis vier Fahrstunden in südwestlicher Richtung erreichbar. Nach der Überquerung des Niger Flusses mit einem Frachtkahn erreicht man Kobada nach etwa acht Kilometer auf unbefestigten Straßen.
    Ein alternativer Zufahrtsweg von Bamako zum Minenstandort Kobada führt über die RN7 (Bamako – Sikasso) über 80 Kilometer bis zur Kreuzung von Sélingué, danach weitere 60 Kilometer auf einer asphaltierten Straße nach Sélingué. Anschließend führt eine 52 Kilometer lange Lateritstraße zum Standort. Die Errichtung einer neuen Niederflurbrücke über den Fié Fluss wurde in der Studie untersucht und in die Investitionsausgaben einbezogen.
    Raffinierung

    In Mali gibt es keine Goldraffinierungskapazitäten, weshalb das in Kobada hergestellte Doré-Gold außerhalb des Landes raffiniert werden muss, entweder in Südafrika, Europa oder Dubai. Es wurden erste Gespräche mit Raffinerien geführt und obwohl keine Abkommen unterzeichnet wurden, ist davon auszugehen, dass das Doré-Gold in der Rand-Raffinerie in Südafrika verarbeitet werden wird.

    Umwelt- und Sozialaspekte

    Africa and Business Consulting Mali (ABCOM) wurde zusammen mit ABS Africa (Pty.) Ltd. und Insuco Limited damit beauftragt, eine Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung (Environmental and Social Impact Assessment, die ESIA) für das Goldbergbauprojekt Kobada durchzuführen. Die aktuelle Phase der Umweltverträglichkeitsprüfung umfasst die detaillierte Beschreibung der ökologischen Basis, die Quantifizierung der Auswirkungen sowie die Entwicklung von Management-, Überwachungs-, Stilllegungs- und Sanierungsplänen. Grundlegende Studien wurden im Oktober und November 2019 durchgeführt, eine weitere Untersuchung der Artenvielfalt in der Regenzeit ist für das dritte Quartal 2020 geplant.

    Für das Projekt wurde eine grundlegende sozioökonomische Bewertung durchgeführt, doch aufgrund der Reisebeschränkungen in Zusammenhang mit COVID-19 sind die Konsultation der Gemeinde und die Abschätzung der Auswirkungen zurzeit ausgesetzt und werden fertiggestellt, sobald der Lockdown aufgehoben wird. Erste Konsultationen vor dem Lockdown weisen jedoch auf eine positive Unterstützung des Projekts hin.

    Wichtige Auswirkungen
    Die wichtigsten ökologischen und sozialen Auswirkungen, die bis dato im Rahmen des ESIA-Prozesses identifiziert wurden, sind im Folgenden zusammengefasst:

    – Beschäftigungsmöglichkeiten während der Errichtungs- und Betriebsphase. Dies wird sich in einem verbesserten Lebensstandard für die Mitarbeiter und deren Familien niederschlagen.
    – Nationale, regionale und lokale Unternehmen und Vertragspartner werden aufgrund des Erwerbs von Waren und Dienstleistungen sowohl direkt als auch indirekt von den mit dem Goldprojekt Kobada einhergehenden Errichtungs- und Betriebsaktivitäten profitieren.
    – Die Projektentwicklung bietet das Potenzial, die Verfügbarkeit und die Möglichkeiten für ein breites Spektrum an Kompetenzentwicklung und Berufsausbildung zu erhöhen – insbesondere für Frauen und lokale Jugendliche.
    – Während aller Phasen des Goldprojekts Kobada werden die Zahlung von Dividenden, Steuern auf die steuerpflichtigen Einnahmen, Lizenzgebühren sowie Oberflächenmieten zum Fiskus beitragen.

    Um die entsprechenden Umweltmanagementstandards zu erreichen und sicherzustellen, dass die Ergebnisse der Umweltstudien durch praktische Maßnahmen umgesetzt werden, wurden die Empfehlungen der ESIA zur Erstellung eines Umwelt- und Sozialmanagementplans (Environmental and Social Management Plan, der ESMP) befolgt. Die Rolle des ESMP besteht darin, AGG bei der Verringerung potenzieller Auswirkungen und Risiken, der Erreichung seiner Umweltziele sowie bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen gegenüber der Umwelt zu unterstützen. Der ESMP wird verwendet, um die Einhaltung von Umweltspezifikationen sowie Überwachungs- und Managementmaßnahmen sicherzustellen.

    AGG wird eine Reihe von Umweltaktionsplänen entwickeln, um die erwarteten Auswirkungen gemäß den Anforderungen des Nachhaltigkeitsrahmens der IFC zu steuern.

    Investitionskosten

    Die nachstehenden Tabellen fassen die von den unabhängigen Beratern geschätzten Investitionskosten für das Kobada Goldprojekt zusammen. Diese Kosten wurden in nahezu allen Fällen auf Grundlage von Kostenvoranschlägen und Angeboten von Ausrüstungs- und Dienstleistungsanbietern erstellt.

    Für die Kosten der Machbarkeitsstudie wird zurzeit eine im Besitz eines Vertragspartners befindliche und betriebene Bergbauflotte eingesetzt. Angesichts der geringeren anfänglichen Investitionskosten wurde die Option des Abbaus durch einen Vertragspartner als bevorzugte Option für das Projekt erachtet.

    Die TSF wird in drei verschiedenen Phasen entwickelt, die den Aufzügen der gesamten Staumauer entsprechen. Auf diese Weise konnten die Kosten dem anfänglichen Investitionsbudget für die erste Phase und dem Unterhaltskapital für die Phasen 2 und 3 zugewiesen werden.

    Sämtliche Finanzanalysen für die Lebensdauer der Mine umfassen das gesamte Design, die Errichtung und die Inbetriebnahme, die Produktion sowie die Stilllegung.

    Tabelle 3: Gesamte anfängliche Investitionskosten für das Projekt
    Beschreibung InvestitioRücklaGesamte In
    nskosten gen vestitions
    kosten

    USD USD USD
    Anfängliche Investitionskosten
    Abbau vor 25.473.9512.547.28.021.346
    Produktionsaufnahme und 395
    V
    orbereitungen
    Anlage und Infrastruktur 72.291.8505.505.77.797.682
    832

    Phase 1 der TSF 19.134.3891.913.21.047.828
    439

    Vorproduktionskosten 8.390.148 839.019.229.163
    5

    Anfängliche Investitionsko125.290.3310.805136.096.01
    sten 8 . 9
    (CAPEX), gesamt 681

    Tabelle 4: Gesamte Unterhaltskosten für das Projekt
    Beschreibung InvestitionRücklageGesamte Inv
    skosten n estitionsko
    sten

    USD USD USD
    Unterhaltskapital
    Abbau 7.001.057 0 7.001.057
    Phasen 2 und 3 der TSF 31.773.642 0 31.773.642
    Minenweit – Wiederansied1.449.706 1.409.272.858.976
    lung 0

    Minenweit – Sanierung un10.336.847 494.104 10.830.951
    d

    Stilllegung
    Minenweit – Kosten nach 4.569.702 68.611 4.638.313
    Stilllegung

    Unterhaltskosten, gesamt55.130.954 1.971.9857.102.939
    5

    Betriebskosten

    Die folgenden Betriebskosten wurden geschätzt und in die Finanzanalyse integriert:

    Tabelle 5: Gesamte LOM-Betriebkosten
    LOM
    USD/t verarbeitetUSD/oz.
    Abbau 8,15 303,52
    Verarbeitung 7,08 143,74
    Gemein- und Verwaltungsko2,24 83,29
    sten

    Raffination und Transport0,20 7,59
    Lizenzgebühren 1,23 45,86
    gesamt 18,91 704,01

    Finanzanalyse

    Die Finanzanalyse des Kobada Goldprojekts wurde mithilfe des Modells mit diskontiertem Cashflow erstellt. Bei der Erstellung dieses Modells wurden mehrere Annahmen und wesentliche Faktoren berücksichtigt, die in Tabelle 6 angegeben sind.

    Tabelle 6: Annahmen des Finanzmodells
    Beschreibung Einheit Annahme
    Einnahmen
    Goldpreis USD/oz. 1.530
    Raffinationsverluste % 0,08 %
    Diskontsatz % 5,0 %
    Brennstoffpreise
    Dieselpreis USD/Liter 0,557
    HFO-Preis USD/Liter 0,428
    Steuern
    Regierungslizenzgebühr % 3 %
    Eigenkapitalbeteiligung d% 10 %
    er

    Regierung
    Steuerbefreiung Jahre 3
    Steuersatz (nach % des Gewinns 30 %
    Steuerbefreiung)

    Steuersatz bei Verlust % des Jahresums1 %
    atzes

    Dividendensteuer % 10 %
    Abschreibung %
    10 % über 10
    Jahre

    Umwandlungsfaktoren
    Gramm in Unzen Gramm/Feinunze 32,1505
    Spezifische Dichte Dieselt/m3 0,85
    Spezifische Dichte HFO t/m3 0,97
    Andere Gebühren
    Transport- und RaffinatioUSD/oz. 7,59
    nskosten
    , Goldbarren
    Wechselkurse ZAR/USD 17,00
    USD/EUR 0,92
    USD/GBP 0,80
    USD/AUD 1,55
    USD/CAD 1,35
    XOF/EUR 655,72
    XOF/USD 604,66

    Die Ergebnisse des Modells sind in Tabelle 7 zusammengefasst.

    Tabelle 7: Zusammenfassung der Finanzergebnisse
    Beschreibung vor Stenach Steu
    uern ern

    LOM-Erzverarbeitung in Tonne Tonnen (27.134 27.134
    Tsd
    .)
    LOM-Zufuhrgehalt des g/t 0,873 0,873
    verarbeiteten
    Materials

    Produktionsdauer Jahre 9,4 9,4
    LOM-Goldgewinnungsrate % 95,7 % 95,7 %
    LOM-Goldproduktion Unzen (T728,7 728,7
    sd
    .)
    Zahlbares Gold nach Unzen (T728,1 728,1
    Raffinationsverlusten, sd
    LOM .)

    Goldpreis USD/oz. 1.530 1.530
    Einnahmen Mio. USD1.114 1.114
    Gesamte anfängliche Mio. USD136,1 136,1
    Investitionskosten (inkl.
    R
    ücklagen)
    LOM-Betriebskosten USD/oz. 704 704
    AISC USD/oz. 782 782
    NPV Mio. USD284 226
    IZF % 45,5 % 41,1 %
    Diskontsatz % 5 % 5 %
    Diskontierte AmortisationsdauJahre 3,82 3,82
    er

    Netto-Cashflow, Projekt Mio. USD407,8 325,7

    In den nachfolgenden Tabellen sind die Sensivitäten hinsichtlich Kapitalwert und interner Zinsfuß des Projekts in Bezug auf Goldpreis, Investitionskosten, Betriebskosten, Gewinnungsrate und Zufuhrgehalt aufgeführt. Davor sind die Prozentsätze der Sensitivitätsanalyse angegeben.

    www.irw-press.at/prcom/images/messages/2020/52300/Press Release Kobada Feasibility Study_DE_AKKR_PRcom.003.png

    Abbildung 3: Sensitivität hinsichtlich Kapitalwert

    Tabelle 8: Wichtige Kennzahlen in Abhängigkeit vom Goldpreis
    Durchschnittlicher Goldpreis (USD/oz.)
    1.3011.3771.5301.6831.760
    Kapitawert nach SteuerMio. U124 158 226 294 329
    n S
    (5 % Diskontsatz) D
    IZF % 25 % 31 % 41 % 51 % 56 %
    Cashflow-AmortisierungJahre 5,17 4,63 3,82 3,38 3,21
    Maximale Finanzierung Mio. 138,2138,0137,6137,2137,0
    USD 0 2 1 1 1

    Tabelle 9: Sensitivitätsanalyse hinsichtlich Goldpreis und Diskontsatz
    NPV (5 % Diskontsatz, Diskontsatz
    nach
    Steuern)
    Mio. USD 0 % 5 % 10 %
    Durchschnittl. Goldpre1.301 195 124 75
    is
    (USD/oz.)
    1.377 239 158 102
    1.530 327 226 156
    1.683 416 294 211
    1.760 460 329 238

    Tabelle 10: Sensitivitätsanalyse hinsichtlich Goldpreis und Head-Gehalt

    NPV (5 % DiskontDurchschnittl. Goldpreis (USD/oz.)
    satz
    , nach Steuern)
    Mio. USD 1.3011.3771.5301.6831.760
    Durchschnittl. 0,742 35 64 124 181 210
    Head-Gehalt
    (g/t)
    0,786 64 95 158 218 249
    0,873 122 156 226 293 327
    0,960 180 217 294 368 406
    1,004 209 248 328 405 445

    Tabelle 11: Sensitivitätsanalyse hinsichtlich Goldpreis und Betriebskosten
    NPV (5 % DiskontDurchschnittl. Goldpreis (USD/oz.)
    satz
    , nach Steuern)
    Mio. USD 1.301 1.377 1.530 1.683 1.760
    Änderung Betrieb-15 %169 203 273 340 389
    skosten

    -10 %153 187 257 324 373
    0 % 122 156 226 293 340
    10 % 91 125 195 262 308
    15 % 75 109 179 246 292

    Tabelle 12: Sensitivitätsanalyse hinsichtlich Goldpreis und Investitionskosten
    NPV (5 % DiskontDurchschnittl. Goldpreis (USD/oz.)
    satz
    , nach Steuern)
    Mio. USD 1.301 1.377 1.530 1.683 1.760
    Änderung Investi-15 %139 173 243 310 344
    tionskosten

    -10 %133 167 237 304 339
    0 % 122 156 226 293 327
    10 % 111 145 215 282 316
    15 % 106 139 209 276 311

    Tabelle 13: Sensitivitätsanalyse hinsichtlich Goldpreis und Gewinnungsrate
    NPV (5 % DiskontDurchschnittl. Goldpreis (USD/oz.)
    satz
    , nach Steuern)
    Mio. USD 1.3011.3771.5301.6831.760
    Gewinnungsrate (80,7 %35 64 124 181 210
    %
    )
    85,7 %64 95 158 218 249
    95,7 %122 156 226 293 327
    96,7 %128 162 233 300 335
    98,7 %140 175 247 315 351

    Projektmöglichkeiten

    Die DFS wurde auf Grundlage von Bohrungen auf nur vier Kilometern der Hauptscherzone erstellt. In der Konzession wurden mehrere andere geologisch ähnliche Scherzonenstrukturen identifiziert, die noch gebohrt werden müssen. Es besteht eine beträchtliche Möglichkeit, den Umfang der gemessenen und angezeigten Ressourcen durch gezielte begrenzte Ergänzungsbohrungen (Infill) im Bereich der abgeleiteten Ressourcen zu erhöhen. Damit könnte möglicherweise die Lebensdauer der Mine verlängert werden.

    Das Unternehmen hat mit der Unterstützung von SENET die technische Entwicklung des Projekts über das für eine DFS erforderliche Niveau hinaus vorangetrieben. Ein Großteil der Verarbeitungsanlage ist bis ins Detail geplant, einschließlich der für die Errichtung erstellten Erdarbeiten und Bauzeichnungen. Eine laufende Optimierung des Zeitplans könnte dazu führen, dass der Bauzeitplan verkürzt und die Produktion des ersten Goldes um einige Monate vorgezogen wird.

    Zeitplan der Erschließung

    Die Errichtung der Verarbeitungsanlage und der entsprechenden Infrastruktur, einschließlich der Phase 1 der TSF für das Kobada Goldprojekt, wird voraussichtlich 19 Monate dauern. Nach Erreichen der Goldproduktion wird die Nennkapazität der Verarbeitungsanlage in den folgenden zwei Produktionsmonaten erreicht werden. Bei der Planung der Anlage standen ein einfacher Aufbau und die Bedienfreundlichkeit an erster Stelle. Das vereinfachte und kompakte Fließschema der Verarbeitungsanlage verringert den Bedarf für teure Verarbeitungsgeräte mit langer Lieferzeit, wodurch die Bauzeit deutlich verkürzt wird.

    Der Einsatz einer bewährten Technologie bei der Entwicklung eines robusten, für westafrikanische Verhältnisse geeigneten Anlagenfließschemas, das zugleich einen einfachen und flexiblen Aufbau ermöglicht, hat es uns ermöglicht, die technischen Planungsarbeiten so weit voranzutreiben, dass die Planung der Anlage nun bereits sehr detailliert ist. Damit können wir den Zeitplan deutlich verkürzen und Kosten bei der technischen Planung einsparen, sagt Danny Callow, Chief Executive Officer von AGG.

    Das Unternehmen beabsichtigt, die wichtigsten Spezialkomponenten der Anlage an branchenführende Anbieter auszulagern. Hierzu gehören ein hochmodernes hybrides Solar-PV-, Wärme- und Batteriespeichersystem (BESS), die Brennstofflagerung und -versorgung sowie der Abbau- und der TFS-Vertrag.

    Qualifizierter Sachverständiger

    Die DFS wurde unter der Aufsicht von Nick Dempers, Principal Process Engineer von SENET, in seiner Eigenschaft als ein qualifizierter Sachverständiger im Sinne von National Instrument 43-101 erstellt.

    Der Inhalt dieser Pressemitteilung wurde geprüft und genehmigt von:
    – Nick Dempers, MSc Eng (Chem), BSc Eng (Chem), BCom (Man), Pr.Eng (RSA), Reg.No 20150196, FSAIMM (RSA), Principal Process Engineer von SENET (Pty) Ltd hinsichtlich der Verarbeitung und der Infrastruktur,
    – Uwe Engelmann (BSc. (Zoo. & Bot.), BSc. Hons. (Geol.), Pr.Sci.Nat. No. 400058/08, MGSSA), einem Director von Minxcon (Pty.) Ltd., hinsichtlich Mineralressourcen,
    – Patrick Perez, MSc. (Geology), P.Eng (Association of Professional Engineers and Geoscientist of Saskatchewan, Lizenz Nr. 16131), einem Manager und Minentechniker von DRA Americas, einem Unternehmen von DRA Global, hinsichtlich Abbau und Mineralreserven,
    – Guy John Wild, BSc Eng., MSc Eng. und P. Eng (#940269), Director und Senior Tailings Dam Engineer von Epoch Resources, hinsichtlich des Bergeteichs,
    – Fanie Coetzee, B.Sc Hons (Environmental Management), Pr.Sci.Nat. No 40044/04, Director von ABS Africa, hinsichtlich der ESIA.

    Jede der oben genannten Personen ist ein unabhängiger qualifizierter Sachverständiger (Qualified Person) gemäß NI 43-101.

    Über die African Gold Group

    Die African Gold Group ist ein an der TSX Venture Exchange notiertes (TSX-V: AGG) Goldunternehmen mit Sitz in Kanada, das über einen umfangreichen Grundbesitz im ertragreichen Grünsteingürtel Birimian in Westafrika verfügt, einschließlich mehr als 460 km2 in Mali und Burkina Faso. Das Hauptaugenmerk des Unternehmens ist auf die Erschließung des Kobada Goldprojekts im Süden von Mali gerichtet. Weitere Informationen über African Gold Group erhalten Sie auf unserer Website unter www.africangoldgroup.com.

    FÜR DAS MANAGEMENT DER AFRICAN GOLD GROUP

    Danny Callow
    President und Chief Executive Officer

    Nähere Informationen erhalten Sie über:

    Danny Callow
    President und Chief Executive Officer
    +(27) 76 411 3803
    Danny.Callow@africangoldgroup.com

    Scott Eldridge
    Non-Executive Chairman of the Board
    (604) 722-5381
    Scott.Eldridge@africangoldgroup.com

    Daniyal Baizak
    VP Corporate Development
    (416) 861 2966
    Daniyal.Baizak@africangoldgroup.com

    Vorsorgliche Hinweise
    Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Zukunftsgerichtete Informationen beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf Aussagen über die DFS und die daraus entnommenen zusammengefassten Informationen und die Explorationspläne des Unternehmens für das Kobada Goldprojekt sowie den Zeitplan für die Erschließung des Kobada Goldprojekts. Im Allgemeinen sind zukunftsgerichtete Informationen anhand der Verwendung von in die Zukunft gerichteten Begriffen zu erkennen, wie z.B. plant, erwartet, erwartet nicht, erwartungsgemäß, Budget, geplant, schätzt, prognostiziert, zielt an, beabsichtigt, geht davon aus, geht nicht davon aus oder glaubt bzw. Abwandlungen solcher Wörter und Ausdrücke oder an Aussagen, wonach bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse eintreffen können, könnten, würden, dürften oder werden. Zukunftsgerichtete Informationen Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Unsicherheiten und sonstigen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Aktivitäten, Leistungen oder Erfolge von AGG wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Informationen direkt oder indirekt genannt wurden. Dazu gehören unter anderem: der Erhalt von erforderlichen Genehmigungen; allgemeine geschäftliche, wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, politische und gesellschaftliche Unsicherheiten; die zukünftigen Mineralpreise; Unfälle, Arbeiterstreitigkeiten und Engpässe; und andere Risiken des Bergbausektors. Obwohl AGG sich bemüht hat, wichtige Faktoren zu ermitteln, die eine wesentliche Abweichung der tatsächlichen Ergebnisse von jenen in zukunftsgerichteten Informationen bewirken können, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht gewährleistet werden, dass sich diese Informationen als korrekt erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse wesentlich von den Erwartungen in solchen Aussagen abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht bedingungslos auf zukunftsgerichtete Informationen verlassen. AGG ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren, es sei denn, dies wird von den geltenden Wertpapiergesetzen vorgeschrieben.
    DIE TSX VENTURE EXCHANGE UND IHRE REGULIERUNGSORGANE (IN DEN STATUTEN DER TSX VENTURE EXCHANGE ALS REGULATION SERVICES PROVIDER BEZEICHNET) ÜBERNEHMEN KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DIE ANGEMESSENHEIT ODER GENAUIGKEIT DIESER PRESSEMELDUNG.

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    African Gold Group, Inc.
    Daniyal Baizak
    805 – 65 Queen Street West
    M5H 2M5 Toronto, Ontario
    Kanada

    email : daniyal.baizak@africangoldgroup.com

    African Gold Group is a Canadian exploration and development company with its focus on developing a gold platform in West Africa. African Gold Group is focused on the development of the Kobada Gold Project in Mali, a low capital and low operating cost gold project with the potential to produce more than 50,000 ounces of gold per annum. In addition, African Gold Group is also focused on advancing its second project currently under option towards a maiden resource, the Madougou Gold Project in Burkina Faso.

    Pressekontakt:

    African Gold Group, Inc.
    Daniyal Baizak
    805 – 65 Queen Street West
    M5H 2M5 Toronto, Ontario

    email : daniyal.baizak@africangoldgroup.com


    Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.


    Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Infos-und-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.

    Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:

    African Gold Group berichtet solide endgültige Machbarkeitsstudie für sein Kobada Goldprojekt mit einer Produktion von 100.000 Unzen pro Jahr plus erneuerbarer Energiequelle

    veröffentlicht am 17. Juni 2020 in der Rubrik Presse - News
    Content wurde 55 x angesehen • Content-ID 58429