-
Die Absicherung gegen das Langlebigkeitsrisiko erfordert eine sorgfältige Planung, geeignete Finanzprodukte und die Bereitschaft, flexibel auf unvorhergesehene Entwicklungen zu reagieren.
Das Langlebigkeitsrisiko ist eine zentrale Herausforderung in der Finanz- und Altersvorsorgeplanung, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es beschreibt die Gefahr, dass eine Person länger lebt als ursprünglich geplant und dabei finanzielle Mittel aufgebraucht werden, bevor das Lebensende erreicht ist. Dieses Risiko stellt nicht nur Einzelpersonen, sondern auch institutionelle Anleger und Versicherungsgesellschaften vor erhebliche Probleme, da es langfristige Verpflichtungen und unvorhersehbare Belastungen mit sich bringt.
„Der Kern des Langlebigkeitsrisikos liegt in der Unsicherheit der individuellen Lebenserwartung. Fortschritte in der Medizin, verbesserte Lebensbedingungen und der technologische Wandel führen dazu, dass die durchschnittliche Lebenserwartung kontinuierlich steigt“, sagt Finanz-Analytiker Haimo Wassmer aus Nettetal (Wassmer Wealth Management, www.wwm.finance). Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass ein Individuum mehr finanzielle Ressourcen benötigt, als ursprünglich bei der Planung des Ruhestands kalkuliert wurde. Die Folgen können dramatisch sein: Für den Einzelnen kann dies den Verlust von Lebensstandard und Sicherheit bedeuten, während institutionelle Akteure wie Rentenfonds und Lebensversicherer mit einer Verlängerung ihrer Auszahlungsverpflichtungen konfrontiert werden.
Das bedeutet laut Haimo Wassmer: „Aus finanzieller Sicht erfordert der Umgang mit dem Langlebigkeitsrisiko eine durchdachte und langfristige Strategie. Privatpersonen sind darauf angewiesen, frühzeitig mit der Altersvorsorge zu beginnen und einen realistischen Blick auf ihre Lebenshaltungskosten im Ruhestand zu entwickeln. Dabei spielt die Wahl geeigneter Finanzprodukte wie Rentenversicherungen oder fondsgebundene Altersvorsorgelösungen eine entscheidende Rolle. Solche Produkte können durch garantierte lebenslange Auszahlungen das Risiko mindern, dass die finanziellen Mittel nicht ausreichen.“ Diese Produkte sichern das Risiko ab, dass die eigenen Mittel aufgebraucht werden, da sie unabhängig von der tatsächlichen Lebensdauer regelmäßige Einkünfte garantieren.
Ein weiterer wichtiger Ansatz ist die Diversifikation der Altersvorsorge. Neben klassischen Versicherungsprodukten können Anleger auf ein breit gefächertes Anlageportfolio setzen, das sowohl Aktien, Anleihen als auch Immobilien umfasst. Die Kombination aus wachstumsorientierten und sicherheitsfokussierten Anlagen trägt dazu bei, das Vermögen langfristig zu erhalten und gleichzeitig von Marktchancen zu profitieren. Immobilien können insbesondere durch Mieteinnahmen zusätzliche Stabilität in der Einkommensplanung bieten.
Eine flexible Entnahmestrategie ist ebenfalls ein effektives Mittel, um das Langlebigkeitsrisiko zu managen. Statt starrer Entnahmepläne empfiehlt es sich, die Auszahlungen regelmäßig an die persönliche Lebenssituation und an die Marktentwicklung anzupassen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass das Vermögen den tatsächlichen Bedürfnissen entsprechend eingesetzt wird, ohne unnötig schnell aufgebraucht zu sein. Zusätzlich sollten Privatanleger ihre Vorsorge regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Veränderungen in der eigenen Lebenssituation, wie gesundheitliche Entwicklungen oder unerwartete Kosten, erfordern eine flexible Planung. Auch der Einsatz von staatlichen Förderungen, wie der Riester- oder Rürup-Rente, kann helfen, die Altersvorsorge zu stärken und steuerliche Vorteile zu nutzen.
„Die Absicherung gegen das Langlebigkeitsrisiko erfordert somit eine Mischung aus sorgfältiger Planung, der Nutzung geeigneter Finanzprodukte und der Bereitschaft, flexibel auf unvorhergesehene Entwicklungen zu reagieren. Mit einer durchdachten Strategie können Privatanleger sicherstellen, dass sie auch im hohen Alter finanziell abgesichert sind und ihren Lebensstandard beibehalten können“, weiß Haimo Wassmer.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Wassmer Wealth Management
Herr Haimo H. Wassmer
Wevelinghoven 3
41334 Nettetal
Deutschlandfon ..: +49 (0) 171 8095 929
web ..: http://www.wwm.finance
email : Wassmer@wwm.financeÜber Wassmer Wealth Management
Individuelle Finanzkonzepte nach dem Motto „mit weniger Aufwand mehr erreichen“: Dafür steht Wassmer Wealth Management („WWM“) in Nettetal. Inhaber Haimo Wassmer verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie und der Beratung anspruchsvoller Privatkunden wie Unternehmern, Ärzten und anderen Freiberuflern und verfügt über eine umfassende Expertise im Vermögensmanagement und in der Ruhestandsplanung. Ausgangspunkt ist immer eine umfangreiche und detaillierte Vermögensanalyse unter Zuhilfenahme innovativer Software-Lösungen. Damit zeigt Haimo Wassmer den Mandanten von WWM ihre Vermögensverhältnisse genau auf, ermittelt die tatsächlichen Renditen der vorhandenen Kapitalanlagen und entwickelt eine Strategie, vorab definierte finanzielle Ziele mit so wenig eigenem Einsatz wie möglich zu erreichen. Haimo Wassmer verfügt über langjährig bewährte Zugänge zu hochprofessionellen Investmentlösungen angesehener und etablierter Gesellschaften (Wertpapiere, Erneuerbare Energien, Immobilien), die sich durch ein optimiertes Rendite-Risiko-Management auszeichnen und welche in der Regel normalerweise nur institutionellen Großinvestoren zur Verfügung stehen. Jede Lösung ist umfangreich geprüft, um den Mandanten den Zugang zu nur wirklich einwandfreie Investitionsmöglichkeiten zu ermöglichen, die ihre Zwecke auch langfristig erfüllen können. Ebenso ist Haimo Wassmer Gründer und Geschäftsführer der e:mendata GmbH mit Sitz in Nettetal. Der IT-Dienstleister für die Finanzdienstleistungsindustrie bietet selbstentwickelte Tools, um Finanzdienstleistern die Beratung zu erleichtern und alle Möglichkeiten zu eröffnen, die sie für eine individuelle Finanz- und Ruhestandsplanung sowie die Berechnung der Rentabilität von Lösungen auch in der betrieblichen Altersvorsorge und zum Beispiel bei Photovoltaik-Investments benötigen. Weitere Informationen unter www.wwm.finance und www.emendata.de.Pressekontakt:
Wassmer Wealth Management
Herr Haimo H. Wassmer
Wevelinghoven 3
41334 Nettetalfon ..: +49 (0) 171 8095 929
web ..: http://www.wwm.finance
email : Wassmer@wwm.financeDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Infos-und-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diesen Content verlinken? Der Quellcode lautet:
Langlebigkeitsrisiko aus finanzieller Perspektive absichern
veröffentlicht am 14. März 2025 in der Rubrik Presse - News
Content wurde 91 x angesehen • Content-ID 112993
Langlebigkeitsrisiko aus finanzieller Perspektive absichern
suchen auf Infos und News
News veröffentlichen und Leser informieren - das können PR-Agenturen und Unternehmen auf diesem Portal mit interessanten Content.
neuste Infos und News auf diesem Portal
- DIGITAL-Award: WebIDs Videoident für Online-Wohnsitzmeldung in Wiesbaden ausgezeichnet
- Telekommunikations- und Netzwerkinfrastruktur in der digitalen Transformation von Unternehmen
- PKNP-Technologie von Onco-Innovations in Verbindung mit Strahlentherapie demonstriert in Studie geringe Toxizität und hohes Sicherheitsprofil
- ERP-Systeme: Effizientes Management für moderne Unternehmen
- MicroVision meldet die Ergebnisse des vierten Quartals und des Gesamtjahres 2024
- Mogotes gibt den Abschluss des vollständigen Erwerbs des argentinischen Landpakets bekannt
- HEALWELL gibt Rekordumsatz mit Wachstum von 433 % im Jahr 2024 bekannt und rechnet mit Abschluss der transformativen Übernahme von Orion Health am 1. April 2025
- Southern Cross Gold erweitert Golden Dyke mit 5,4 m @ 29,6 g/t Gold Durchschnitt
- Sterling Metals beginnt mit dem ersten Bohrprogramm auf dem Projekt Copper Road, Ontario
- Sibanye-Stillwaters Projekte Keliber-Lithium und GalliCam wurden von der Europäischen Kommission als strategische Projekte eingestuft
Infos und News in der Kategorie
Infos und News – Archiv
Infos und News